COVID 19. Das Immunsystem entwickelt sich nach einer Infektion mit der Ómicron-Variante

Oh Die Entdeckung wurde in einem Bericht des Institute for Basic Science (IPS) in Südkorea bekannt gegeben und die Forschung wurde am 12. in der Fachzeitschrift Science Immunology veröffentlicht.

Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Shin Eui-Cheol vom Center for Viral Immunity am Korea Virus Research Institute Center, das Teil des IBS ist, sagte: „Gedächtnis-T-Zellen (T-Lymphozyten), die nach einer Omicron-Infektion gebildet werden, reagieren auf nachfolgende Stämme.“ . Auswirkungen des Virus“.

Wissenschaftlern zufolge produziert der Körper nach einer Infektion oder Impfung neutralisierende Antikörper und Gedächtnis-T-Zellen gegen das Virus. Neutralisierende Antikörper verhindern, dass Wirtszellen durch das Virus und Gedächtnis-T-Zellen infiziert werden. Obwohl sie eine Infektion nicht verhindern können, können sie infizierte Zellen schnell aufspüren und zerstören und verhindern, dass sich eine Virusinfektion zu einer schweren Krankheit entwickelt.

Vier Jahre nach Beginn der Covid-19-Pandemie haben nicht ausgereicht, um SARS-CoV-2 auszurotten, und es treten weiterhin neue Stämme des Coronavirus auf. Trotz umfangreicher Impfprogramme komme es häufig zu Infektionen, heißt es in dem Bericht.

Ómicron sei Ende 2021 aufgetaucht und habe die Verbreitung des Virus im Vergleich zu früheren Varianten deutlich erhöht, „so dass es im Jahr 2022 zum dominanten Stamm werden konnte“.

Seitdem sind Ómicron-Subtypen wie BA.1 und BA.2, BA.4/BA.5, BQ., XBB und zuletzt JN.1 aufgetaucht.

Ziel der soeben veröffentlichten Arbeit war es, „Veränderungen im Immunsystem (…) nach einer Infektion nach der Impfung zu erkennen“ und die Forscher konzentrierten sich auf Gedächtnis-T-Zellen, die nach einer Ómicron-Infektion gebildet wurden. Studien zu dieser Variante konzentrierten sich hauptsächlich auf die Wirksamkeit des Impfstoffs oder neutralisierende Antikörper, und die Forschung zu diesen Zellen sei „relativ spärlich“.

Siehe auch  Portugal baut Teleskop zur Sonnenbeobachtung in Chile | Astrophysik

Anfang 2022 wählte das Team Patienten aus, die sich von einer Infektion mit dem BA.2-Stamm von Micron erholt hatten, und untersuchte ihre „Gedächtnis-T-Zellen“, insbesondere die Fähigkeit, auf andere Ómicron-Typen wie BA.2, BA.4/BA/ zu reagieren. 5. et al.

Zu diesem Zweck isolierten die Forscher Immunzellen aus dem peripheren Blut des Individuums und maßen die antivirale Aktivität von Gedächtnis-T-Zellen als Reaktion auf Zytokine (von Zellen abgesonderte Proteine) und „Spike-Proteine“ (Spikes auf der Oberfläche des Virus). ) verschiedene Variationen.

„Die Ergebnisse der Analyse zeigten, dass die Gedächtnis-T-Zellen dieser Probanden nicht nur eine verstärkte Reaktion gegen die BA.2-Subvariante, sondern auch gegen BA.4 und BA.5 von Ómicron zeigten.“ Durch eine Infektion wird das Immunsystem der Patienten gestärkt, um künftige Stämme desselben Virus zu bekämpfen.

Wissenschaftler haben einen bestimmten Teil eines Proteins entdeckt, das der Körper bei der Entwicklung einer durch mRNA-Impfstoffe (Boten-Ribonukleinsäure) induzierten Immunität produziert. Dies ist der Hauptgrund für die beobachtete Verbesserung der Gedächtnis-T-Zellen.

Laut dem Team „zeigen diese Ergebnisse, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine Person mit der Ómicron-Krankheit aufgrund zukünftiger Varianten an schweren Symptomen von Covid-19 leiden wird.“

„Dieser Befund liefert uns neue Einblicke in die jüngste Covid-Ära“, wurde Jung Min-kyung, der leitende Forscher der Studie, in dem Bericht zitiert.

Er fügte hinzu: „Angesichts der ständigen Exposition gegenüber neuen Varianten ist es verständlich, dass sich der Körper auch an die Bekämpfung zukünftiger Virusstämme anpasst.“

Shin Yui-Seol glaubt, dass „die neue Entdeckung auch bei der Impfstoffentwicklung genutzt werden könnte“ und sagt: „Durch die Suche nach gemeinsamen Merkmalen zwischen dem derzeit dominanten Stamm und neuen Varianten des Virus besteht möglicherweise eine größere Chance, einen T-Zell-Schutz zu induzieren.“ . Erinnerung gegen Folgevarianten.“

Siehe auch  Herzkrankheit: Achten Sie auf diese 6 ungewöhnlichsten Symptome

Am 30. August 2023 empfahl die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung eines Impfstoffs, der an den XBB.1.5-Subtyp des Ómicron-Stamms von SARS-CoV-2 angepasst ist.

Der als Comirnaty Omicron XBB.1.5 bekannte Impfstoff wurde zur Vorbeugung von Covid-19 bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von sechs Monaten eingesetzt.

Vor etwa zwei Wochen stufte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) die rekombinanten Stämme von Ómicron als interessante Varianten ein und warnte damit vor einer Zunahme der Prävalenz und Verbreitung von Covid-19 in Europa.

Covid-19 ist eine durch SARS-CoV-2 verursachte Atemwegserkrankung, die Ende 2019 in China identifiziert wurde und sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet hat. Dabei sind viele Varianten und Untervarianten entstanden, von denen einige mehr infizieren als andere.

Die Krankheit wurde am 11. März 2020 als Epidemie eingestuft und gilt seit Mai 2023 nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand.

Lesen Sie auch: Was ist „Krankheit X“? Gibt es Grund zur Besorgnis? Wir haben mit Experten gesprochen

Alle Nachrichten. in Minuten.
Achtes Jahr in Folge von Consumer Choice für Online-Presse.
Laden Sie unsere kostenlose App herunter.

Apple Store-Download
Laden Sie Google Play herunter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert